Zu Produktinformationen springen
1 von 9

Kunstmanufaktur München | martin burri

A history of violance - Eine Geschichte der Gewalt von Martin Burri | Ölgemälde

A history of violance - Eine Geschichte der Gewalt von Martin Burri | Ölgemälde

Normaler Preis €399,00 EUR
Normaler Preis €499,00 EUR Verkaufspreis €399,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Wähle zunächst zwischen einem Leinwanddruck oder dem Original Gemälde | Weitere Informationen findest du unten in der Beschreibung

Martin Burris Komposition mit dem Titel „Eine Geschichte der Gewalt“ ist ein Beweis für die Verschmelzung von Stilen und Medien in seinem künstlerischen Repertoire. Burri greift den Stil des abstrakten Expressionismus auf und verwendet kräftige Pinselstriche, lebendige Farbtöne und unkonventionelle Formen, um Emotionen hervorzurufen, wobei er der Stimmung Vorrang vor akribischem Realismus einräumt. Darüber hinaus integriert er die Abstraktion gemischter Medien, indem er Papier, Stoff und Holz verwendet, um Schichten und Texturen zu erzeugen, und verwendet helle Grau- und Rottöne, die der Leinwand Tiefe verleihen.

Eines der auffälligsten Merkmale des Gemäldes ist seine ausgeprägte pastose Textur, die durch großzügigen Farbauftrag erreicht wird und ihm eine spürbare Dreidimensionalität verleiht. Darüber hinaus stellt Burri getrocknete Blumen und organische Elemente kunstvoll gegenüber und schafft so ein fesselndes Wechselspiel zwischen dem Natürlichen und dem Künstlichen innerhalb des Kunstwerks.

Burri lässt sich möglicherweise von Vija Celmins inspirieren, einer lettisch-amerikanischen Künstlerin, die für ihre Darstellung von Naturphänomenen mit verschiedenen Medien bekannt ist, darunter Fotografie und Materialien wie Graphit, Kohle, Ölfarbe und Harz. Celmins erforschte in ihrer Kunst das Zusammenspiel von Repräsentation und Realität, Erinnerung und Wahrnehmung.

Darüber hinaus erstrecken sich Burris kreative Einflüsse offenbar auf abstrakte Expressionisten wie Jackson Pollock, Willem de Kooning und Mark Rothko. Ihre Werke spiegelten oft die in ihrer Zeit vorherrschenden gesellschaftlichen und politischen Themen wider und umfassten Themen wie Krieg, Konsumismus, Globalisierung und Umweltbelange.

Wähle zunächst zwischen einem Leinwanddruck oder dem Original Gemälde:

Leinwanddruck 100x100cm: 
Für den hochwertigen Druck auf Leinwand kommt modernste Drucktechnik zum Einsatz. Der High-End-Druck erfolgt auf feines Canvas-Gewebe, welches in Handarbeit auf einen massiven Echtholz-Keilrahmen (4 cm) gespannt wird.

Original Gemälde 100x100cm:
Für die Gestaltung des Unikats mit den Abmessungen 100x100x2cm wurden Ölfarben und weitere Medien (Blütensamen, getrocknete u. gemahlene Blätter u.a.) verwendet. (siehe auch Mixed Media Art) Das Maltuch aus reiner Baumwolle ist auf einen robusten Holzkeilrahmen aus Kiefernholz gespannt. Das Gemälde wird mit einem massiven Schattenfugenrahmen aus Eichenholz geliefert.

Vollständige Details anzeigen